Auf Initiative der im AZZV (Arbeitskreis Zeitschriften und Zeitungen Vertrieb) vertretenen Verbände ist eine Modifizierung des Präfix im EAN-Code für Presse beschlossen worden. Ziel hierbei ist die optische oder akustische Signalgebung an den EH-Kassen beim Scanvorgang von Zeitungs– und Zeitschriftenausgaben, die gemäß Jugendschutzgesetz mit einer Altersbeschränkung versehen sind. Damit wollen die Presseverlage dem Wunsch des Presse führenden Einzelhandels nach schneller und einfacher Erfassung entgegen kommen. In umfangreichen Mailing-Aktivitäten wurde der presseführende Einzelhandel über diese Initiative informiert.
Unsere Qualitätsoffensive „Grosso, die tun was!“ hat sich nun schon seit Jahren im Markt erfolgreich bewährt. Einzelhandelskunden, die gezielt am POS qualitative Verbesserungen durchführen, erzielen eine positive Umsatzentwicklung von mehr als 5% zum Markttrend. Um die Gespräche unseres Außendienstes zu unterstützen, hatten wir im letzten Jahr begleitend zur Qualitätsoffensive den Flyer „Mehr Umsatz mit Presse“ konzipiert und im Einzelhandel eingesetzt. Das direkte Kundengespräch mit dem Einzelhändler wird weiterhin bei unseren POS-Grosso– Beratungsleistungen im Vordergrund stehen, nichtsdestotrotz ist der Flyer eine gute Unterstützung. Mit weiteren über 50 Händlern wurden qualitätsverbesserende PoS Maßnahmen vereinbart.
Gemeinsam mit den Verlagspartnern Burda Medien Vertrieb, Condé Nast Verlag, DPV Gruner + Jahr und Olympia-Verlag wurde ab 15.08.11 für vier Wochen die bundesweite Gattungsmarketing-Aktion für Zeitschriften des gehobenen Männersegments im Pressehandel bei über 20 Händlern erfolgreich umgesetzt.
Ein weiteres Seminar mit dem Thema „Intensiv-Seminar BWL” für unsere Geschäftspartner im Einzelhandel fand am 16.08.2011 statt. Zu diesem Seminar konnten 5 Teilnehmer begrüßt werden. Zielguppe waren Inhaber und Geschäftsführer von Presseverkaufsstellen mit betriebswirtschaftlichem Grundwissen. Neben der Vertiefung operativer Kennzahlen war die langfristige strategische Ausrichtung z. B. im Rahmen der Bewertung von Investitionsentscheidungen und Finanzierungen Schwerpunkt dieses Seminars.
Unser Außendienst wird mit leistungsstarken und innovativen Tablett-PC ausgestattet, die über eine Online– /Offline-Funktionalität verfügen. Mit dem integrierten Redaktionssystem verfügt der Außendienstmitarbeiter erstmals über alle relevanten Daten des besuchten Händlers vor Ort und hat die Möglichkeit, Informationen unmittelbar an den Innendienst just in time zu senden. Diese hohe Investition in eine technische Innovation ist ein Meilenstein in der Verbesserung der Qualität in der Außendienstarbeit.
Am 14.06.2011 wurde in unserem Hause ein Workshop für den Pressehandel unter dem Thema „Servicetraining und aktives Verkaufen für Ihren Geschäftserfolg” durchgeführt. Dieser Workshop richtete sich vor allem an Inhaber und Mitarbeiter von Presseverkaufsstellen. Im Rahmen eines interaktiven Seminars lernten die 8 Teilnehmer die Grundzüge einer effektiven Servicequalität und des aktiven Verkaufs kennen und in der eigenen Praxis anzuwenden.
Wir werden für unsere Händler im Internet tätig und aktivieren die Händler-Online-Suche http://www.pressekaufen.de die dem Leser erlaubt, eine lokale Suche eines Pressehändlers bequem online durchzuführen.
In einem am 15.03.2011 durchgeführten Workshop für Inhaber und Geschäftsführer von Presseverkaufsstellen lernten die 8 Teilnehmer komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge anhand realer Jahresabschlüsse kennen. Die einfache Bewertung von Kennzahlen wurde verständlich erklärt und angewandt. Die Früherkennung und Vorbeugung von betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Problemen waren zentrale Themen des Workshops.
Mit der Platzierung von nahezu 700 Leadtitelhaltern im Einzelhandel fördern wir die Präsentation der Segmentmarktführer im Regal und schaffen für den Endverbraucher eine gute Orientierung im Regal.
50 cm Neuschnee, Schneeverwehungen, Eisregen und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich behinderten vor und nach Weihnachten unsere Auslieferung von Zeitschriften und Zeitungen an den Einzelhandel. Trotz der extremen Wetterverhältnisse konnten wir die Belieferung der über 2.000 Einzelhändler in unserem Gebiet reibungslos aufrecht erhalten.